ERP-System | Geräte | Übertragungstechnik | Technologie | Produkt |
---|---|---|---|---|
Infor Baan 4c4 | Notebooks | GPRS/UMTS | T-Mobile | On-/OfflineL-mobile service |
Jetzt anmelden zur Expert-Info:
Kundenbereich
Derby Cycle optimiert seinen Aussendienst durch das mobile Informationsmanagement.
Kataloge, dicke Orderblöcke und Excellisten mit der Produktionsvorschau für die nächsten Wochen gehörten bisher zur Ausrüstung der 20 Außendienstmitarbeiter bei Derby Cycle. Die Aufträge wurden beim Kunden in Bestellvordrucke mit mehreren Durchschlägen eingetragen, gesammelt und an den Innendienst übergeben. Erst danach konnten die Aufträge manuell ins ERP-System eingepflegt werden. „Gerade bei den für uns so wichtigen Fachmessen erwies sich die papierbasierte Auftragserfassung als großer Nachteil“, erklärt Olaf Giesker, Projektleiter bei Derby Cycle. „Auf den Messen schließen wir einen großen Teil der Aufträge des gesamten Jahres ab. Um jederzeit einen Überblick über die verkauften Stückzahlen zu haben, wurde während den Messen eine Mitarbeiterin nur für das Abtippen der Aufträge abgestellt. Das bedeutete für uns zusätzlichen Aufwand, denn nach der Messe wurden die Aufträge noch einmal in unserem ERP-System erfasst.“
Olaf Giesker wertet das Projekt als vollen Erfolg. „Mit L-mobile sales haben wir die wachsende Papierflut endlich eingedämmt“, so der Projektleiter. „Jetzt ist Schluss mit papierbasierten Listen, Katalogen und Formularen. Alle Informationen, die unsere Außendienstmitarbeiter für ihre tägliche Arbeit benötigen, stehen übersichtlich in der L-mobile-Anwendung zur Verfügung.“ Zudem entfällt die ebenso zeitintensive wie fehleranfällige manuelle Nacherfassung der Aufträge. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des geeigneten Anbieters war für Derby Cycle die Integration der Lösung in die bestehende IT-Landschaft. „In diesem Punkt hat uns L-mobile von Anfang an überzeugt“, erklärt Olaf Giesker. Auch die Mitarbeiter sind von der neuen Lösung begeistert. „Ich habe heute zum ersten Mal online über UMTS mit L-mobile gearbeitet und muss einfach mal sagen, wie toll dieses Programm ist und wie gut es in der Praxis funktioniert“, berichtet Tim Turner, Außendienstmitarbeiter bei Derby Cycle. „Hut ab vor denen, die das Projekt auf den Weg gebracht haben. Es ist wirklich erstaunlich, was die Technik heutzutage leistet.“
Olaf Giesker wertet das Projekt als vollen Erfolg. „Mit L-mobile sales haben wir die wachsende Papierflut endlich eingedämmt“, so der Projektleiter. „Jetzt ist Schluss mit papierbasierten Listen, Katalogen und Formularen. Alle Informationen, die unsere Außendienstmitarbeiter für ihre tägliche Arbeit benötigen, stehen übersichtlich in der L-mobile-Anwendung zur Verfügung.“ Zudem entfällt die ebenso zeitintensive wie fehleranfällige manuelle Nacherfassung der Aufträge. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des geeigneten Anbieters war für Derby Cycle die Integration der Lösung in die bestehende IT-Landschaft. „In diesem Punkt hat uns L-mobile von Anfang an überzeugt“, erklärt Olaf Giesker. Auch die Mitarbeiter sind von der neuen Lösung begeistert. „Ich habe heute zum ersten Mal online über UMTS mit L-mobile gearbeitet und muss einfach mal sagen, wie toll dieses Programm ist und wie gut es in der Praxis funktioniert“, berichtet Tim Turner, Außendienstmitarbeiter bei Derby Cycle. „Hut ab vor denen, die das Projekt auf den Weg gebracht haben. Es ist wirklich erstaunlich, was die Technik heutzutage leistet.“