Vorkommissionieren mit Pick2hub | eine Funktion im Erweiterungsmodul L-mobile WMS

Eines der wichtigsten Ziele in der Logistik ist die Bereitstellung von Waren zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Insbesondere für Unternehmen mit einer hohen Anzahl auftragsspezifischer Artikel kann das eine große Herausforderung sein. Mit dem Erweiterungsmodul Pick2hub können Sie die für Produktions- oder Kundenaufträge benötigten Waren effizient vorkommissionieren und damit noch schneller bereitstellen. Die digitale Lagersoftware L-mobile WMS unterstützt Sie darin, die Vorkommissionierung digital und mobil per Scannerlösung abzuwickeln.

Die Funktion ist sowohl im Wareneingang, als auch in der Produktion eingebettet und weist Sie beim Verbuchen von Warenzugängen darauf hin, wenn Artikel derzeit für einen Auftrag benötigt werden. Anstatt die Waren nochmals einzulagern, sammeln Sie diese auftragsbezogen auf einem speziellen Lagerplatz und schaffen sofortige Transparenz über deren Verfügbarkeit und Standort. Damit realisieren Sie nicht nur schnellere Durchlaufzeiten, sondern sorgen auch für eine termingerechte Anlieferung in der Produktion und beim Endkunden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Pick2hub in Verbindung mit elektronischen Etiketten (E-Label) zu nutzen und damit noch mehr Transparenz über die Vorkommissionierung zu schaffen.

Warenzugänge auftragsbezogen bereitstellen mit Pick2hub

Unternehmen mit einer stark auftragsbezogenen Materialbereitstellung werden die Situation kennen: Für einen Auftrag werden bestimmte Teile dringend gebraucht – und müssen möglichst schnell vom Wareneingang in die Produktion verbracht werden. Oftmals haben Mitarbeitende im Wareneingang keine Übersicht, welche Artikel dies betrifft. Gibt es Sammelplätze für die benötigten Waren, sind diese häufig mit Papierzetteln beschriftet, die gerne mal verloren gehen. Der Einsatz einer mobilen WMS Software hält hier viel Optimierungspotenzial bereit.

Ziel der Funktion Pick2hub ist es, mittels Scannerlösung die für einen Auftrag benötigten Waren direkt auf einen speziellen Lagerplatz vorzukommissionieren. Hierfür ist Pick2hub in Ihrem Wareneingangs- und Produktions-Modul eingebettet und schlägt bei benötigten Warenzugängen den Transport zu diesem Sammelplatz vor. Durch die Verbuchung per mobilem Endgerät und die Anbindung an Ihr ERP-System besteht während dem gesamten Prozess Transparenz darüber, wo sich die Waren befinden und welche Artikel bereits verfügbar sind. Im Anschluss kann die Ware zum richtigen Zeitpunkt zur Fertigung oder zum Versand transportiert werden.

Vorkommissionieren im Wareneingang: So funktioniert‘s

Möchten Sie die Funktion Pick2hub im Wareneingang nutzen, so starten Sie wie gewohnt das Wareneingangsmodul. Um die entsprechende Bestellung auszuwählen, kann diese entweder per Scan der Bestellnummer, über die Listenauswahl oder durch Eingabe weiterer Informationen über den Filter erfolgen. Nach Eingabe der Lieferscheinnummer folgt die Übersicht aller bestellten Artikel. Hier kommt die Vorkommissionierung zum Einsatz: Bei der Auswahl eines Artikels, welcher für einen aktuellen Auftrag benötigt wird, erscheint ein roter Pick2hub Button auf Ihrem digitalen Endgerät. Die Scannerlösung prüft automatisch, um welche Fertigungsaufträge es sich handelt und schlägt Ihnen diese vor. Haben Sie einen Auftrag ausgewählt, erfolgt noch die Mengeneingabe sowie die des Pick2hub Lagerplatzes. Schon ist der Vorgang verbucht und die Waren für den passenden Auftrag wurden bereitgestellt.

Vorkommissionieren von Warenzugängen aus der Produktion

Analog zum Wareneingang lassen sich auch Warenzugänge aus der Produktion vorkommissionieren. Hierfür ist die Funktion in das Modul Zugang Produktion eingebettet. Nach Auswahl des entsprechenden Produktionsauftrags wird ebenfalls der rote Pick2hub Button eingeblendet und weist Sie auf eine offene Kundenbestellung hin. Mit Klick auf den Button lässt sich die passende Bestellung auswählen, eine Menge eingeben und sowie der Pick2hub Lagerplatz festlegen.

Mit nur wenigen Klicks ist auch dieser Vorgang verbucht und die Waren können vom Sammelplatz zum Versand transportiert werden. Nicht nur werden so die Durchlaufzeiten reduziert, sondern Mitarbeitenden stets alle wichtigen Informationen über ihr Handheld bereitgestellt.

Unterstützung durch elektronische Etiketten (E-Label)

Vorkommissionieren mit Pick2hub für eine auftragsbezogene Bereitstellung

Immer häufiger kommen elektronische Etiketten auch in der Lagerlogistik zum Einsatz. Und das aus gutem Grund: Im Gegensatz zum klassischen Auftragspapier können E-Label Informationen immer aktuell darstellen und damit einen großen Beitrag zu einer termingerechten und transparenten Produktion beisteuern. Im Bereich Pick2hub bietet es sich an, E-Label als Kennzeichnung der auftragsbezogenen Lagerplätze zu nutzen.

Nach einer initialen Verheiratung von E-Label und Palettenplatz können Artikel systematisch je Auftrag darauf bereitgestellt werden. Werden weitere Teile hinzugefügt, so aktualisiert dich das E-Label mit jedem weiteren Fortschritt. Dabei zeigt das E-Label zahlreiche wichtige Informationen an, wie zum Beispiel Auftragsnummer, Frist, Kundenname, Anzahl der offenen Positionen und vieles mehr. Farbliche Kennzeichnungen wie eine rote Hervorhebung bei Überschreiten des Zieltermins unterstützen eine fristgerechte Lieferung. Nachdem der Auftrag den Pick2hub Lagerplatz verlassen hat, kann das E-Label entkoppelt und für den nächsten Auftrag wiederverwendet werden.

Digital vorkommissionieren mit Pick2hub in der Praxis

Lernen Sie diese und viele weitere praktische Funktionen in einer kostenlosen Software-Demo kennen

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

mobile Oberfläche | Vorkommissionieren mit L-mobile WMS

  • Pick2hub Hinweis bei der Wareneingangsbuchung

    Vorkommissionieren im Wareneingang Schritt 1 Pick2hub Hinweis
  • Auswahl Produktionsauftrag

    Vorkommissionieren im Wareneingang Schritt 2 Auswahl Produktionsauftrag
  • Verbuchung vom Wareneingang zum Pick2hub Platz

    Vorkommissionieren im Wareneingang Schritt 3 Verbuchung
  • Pick2hub Hinweis bei der Zugangsbuchung Produktion

    Vorkommissionieren in der Produktion Schritt 1 Hinweis
  • Auswahl Kundenauftrag

    Vorkommissionieren in der Produktion Schritt 2 Auswahl Kundenauftrag
  • Verbuchung aus der Produktion zum Pick2hub Platz

    Vorkommissionieren in der Produktion Schritt 3 Verbuchung

Vorteile von Pick2hub mit L-mobile WMS

Reduzierung von Such- und Wegezeiten

Unterstützung einer termingerechten Bereitstellung

Beschleunigung der Durchlaufzeiten

Maximale Transparenz über Warenzugänge

Echtzeit-Informationen im ERP-System

Optionale Erweiterung durch E-Label

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen