Etikettensoftware, Barcodes und Hardware-Anbindung | Unterstützende Erweiterungsmodule L-mobile WMS

Um Ihre Arbeit mit der Warehouse Management Software L-mobile WMS noch einfacher zu gestalten, sind verschiedene unterstützende Funktionen verfügbar. Diese können Sie bei Bedarf als Erweiterungsmodule hinzubuchen. Hierzu gehören zum Beispiel die Verarbeitung von GS1- und VDA-Barcodes, die Anbindung von Etikettensoftware oder die Dokumentenanzeige auf Ihrem mobilen Endgerät.

So ergänzen Sie Ihr WMS System flexibel mit den passenden Funktionen und decken auch individuelle Prozesse bestmöglich mit der Lösung ab.

Unterstützung spezieller Barcodes, Etikettensoftware und kundenspezifische Etikettierung

  • Verarbeitung von GS1- und VDA-Barcodes

    Mit den Erweiterungsmodulen GS1-Barcode und VDA-Barcode wird die Verarbeitung der Codes in L-mobile WMS ermöglicht. Per Scan werden die beinhalteten Informationen (z.B. Artikelnummer oder Charge) auf die jeweils korrekten Eingabefelder in der mobilen Lösung aufgeschlüsselt. Ist eine Information im Barcode enthalten, die nicht für den aktuellen Anwendungsfall relevant ist, so wird diese Information nicht verarbeitet.

  • Anbindung von Etikettensoftware

    Möchten Sie mit L-mobile WMS eine bestimmte Software zur Erstellung und Gestaltung Ihrer Etiketten und Belege nutzen, so kann diese über das Erweiterungsmodul Print Service angebunden werden. Damit können Sie den Etikettendruck Ihrer erstellten Vorlagen bequem vom Handscanner aus anstoßen, zum Beispiel im Wareneingang. Die folgenden Print Services werden unterstützt: Bartender, Easy Label und ROPE (Robust Object Print Engine von L-mobile).

  • Erstellung kundenspezifischer Etiketten

    Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Anlage und dem Design von kundenspezifischen Etiketten, welche dann über die mobile Lösung gedruckt werden können.

Anbindung von Etikettensoftware ans Warehouse Management System

Digitale Dokumentenanzeige auf mobilen Endgeräten

Das Erweiterungsmodul Dokumentenanzeige lässt Sie Bilder und PDF-Dokumente in Ihre mobile WMS-Lösung einbinden, sodass diese bei bestimmten Vorgängen angezeigt werden. So können Sie zum Beispiel Fotos im Wareneingang aufnehmen, welche dann unter einem Dateipfad abgelegt werden. Ein weiteres Beispiel ist das Hinterlegen einer Artikelbeschreibung, welche über die Bestandsinformation auf Ihrem mobilen Endgerät angezeigt werden kann.

Die Dokumentenanzeige ist eine einfache Art der Dokumentenverwaltung, bei der ein Pfad für die Dokumente und Bilder definiert werden kann. Mit den Bildern (JPG, PNG etc.) und Dokumenten (PDF) kann eine Vielzahl von Eigenschaften verknüpft werden, zum Beispiel Artikel, Arbeitsgänge / Aktivitäten, Fertigungsaufträge, Bestellungen und mehr. Die Dokumentenanzeige steht zusätzlich in der Administration zur Verfügung.

Anbindung von Hardware an Ihr Warehouse Management

Anbindung von Hardware ans WMS System
  • Hardwareanbindung über den Device Broker

    Das Erweiterungsmodul Device Broker ist ein Hintergrunddienst, welcher die Anbindung verschiedener Hardwarekomponenten an L-mobile WMS ermöglicht. Der Device Broker kann zum Beispiel die Verbindung bereitstellen zu Pick-by-Light, Elektronischen Etiketten (E-Label), Waagen mit Netzwerkanbindung, RFID-Gates oder -Reader.

  • Waagen- und Mengen-Komponente

    Mit dem Erweiterungsmodul Waagen- und Mengen-Komponente stehen die Wiegeergebnisse der angeschlossenen Waagen zur weiteren Verarbeitung innerhalb des L-mobile WMS zur Verfügung. Über ein Referenzgewicht und dem aktuellen Wiegeergebnis wird automatisiert die Gesamtmenge errechnet und in das Mengenfeld von L-mobile eingetragen. Das Referenzgewicht wird aus dem Artikelstamm des ERP-Systems gelesen, sofern dort gepflegt. Sollte kein Gewicht gepflegt sein, kann dieses über die Waagen-Komponente ermittelt werden. Diese Funktionalität erfordert die Lizenzierung des Device Brokers.

Digitales Warehouse Management mit L-mobile WMS: Kostenlose Software-Demo

Lernen Sie alle Module in unserem Video kennen

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

Vorteile der unterstützenden Funktionen im L-mobile WMS

Einfache und schnelle Datenerfassung per Barcode-Scan

Druckaufträge bequem vom Handgerät aus anstoßen

Einfache Aufnahme und Zuordnung von Fotos über mobile Endgeräte

Offene Schnittstelle zur Anbindung verschiedenster Hardwarekomponenten

Hohe Effizienz durch Unterstützung der Arbeitsabläufe mit passender Hardware

Informationen in Echtzeit verfügbar

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen