Bestandskorrektur | eine Funktion im Basismodul L-mobile WMS

Der tatsächliche Bestand entspricht mal wieder nicht Ihrem Bestand im System? Oder ein Artikel ist beschädigt? Dann kann eine Bestandskorrektur erforderlich sein. Das bedeutet die Änderung eines Lagerbestands ohne Bezug zu einem bestimmten Vorgang. Mit der Warehouse Management Software L-mobile WMS können Sie Bestandsänderungen über mobile Endgeräte schnell und einfach ausführen – und in Echtzeit im ERP-System verbuchen.

Dank der übersichtlichen Oberfläche und zahlreichen Filtermöglichkeiten sind keine speziellen ERP-Kenntnisse erforderlich. Zusätzlich erhöhen Sie die Sicherheit durch die Zuweisung von Rollen, sodass die Verbuchung einer Bestandskorrektur nur für ausgewählte Benutzergruppen möglich ist.

Bestandskorrektur buchen: Bedeutung und Funktionsweise

Eine Bestandskorrektur ist die Änderung eines Lagerbestands im WMS oder ERP-System. Diese kann notwendig werden, wenn die tatsächlich vorhandene Ware nicht der verbuchten Ware entspricht, da zum Beispiel beschädigte Artikel vorliegen. Die Bestandskorrektur findet hierbei ohne Bezug zu einem Vorgang statt. Mit der Warehouse Management Software L-mobile WMS kann eine Bestandskorrektur über mobile Endgeräte durchgeführt werden. Durch die Anbindung der Software an das ERP-System werden die Änderungen in Echtzeit übertragen und die Bestandsänderung ist schnell und einfach durchgeführt.

Lagerbestand anpassen mit WMS Software

Möchte man eine Bestandskorrektur über die mobile Scannerlösung vornehmen, so kann über die Parameter Artikelnummer, Variante, Teilbestandsnummer, Lagerplatz oder Lagerort eingestiegen werden. Ist die Eingabe eindeutig, so wird direkt der passende Datensatz angezeigt. Kommen mehrere Bestände infrage, so muss zuerst der passende Bestand ausgewählt werden. Neben verschiedenen Informationen wie Menge, Charge, Artikelbezeichnung und -nummer wird ebenfalls der Status des Bestands farblich angezeigt (z.B. verfügbar, gesperrt, reserviert, QS-ungeprüft). Die angezeigten Bestände können zusätzlich durch verschiedene Filtermöglichkeiten wie Artikelbezeichnung, Chargen- oder Seriennummer durchsucht werden.

Ist nun ein Artikel ausgewählt, so können zur Sicherheit weitere Bestandsinformationen inkl. Bilder angezeigt werden. Möchte man nun die Bestandskorrektur vornehmen, wird die entsprechende Menge im Feld eingetragen. Nun gibt es verschiedene Anpassungsmöglichkeiten: Durch Auswahl des Buttons Korrektur wird der aktuell ausgewählte Bestand auf die eingegebene Menge korrigiert. Wählt man Entnahme, so wird er um die Menge verringert oder bei Auswahl von Zugang um die eingegebene Menge erhöht.

Bestandskorrekturen digital verbuchen

Mehr Sicherheit durch die Verwendung eines WMS Systems zur Bestandskorrektur

Bestände korrigieren und anpassen mit WMS System

Das Modul Bestandskorrektur kann nach Ihren individuellen Anforderungen konfiguriert werden. Möchten Sie zum Beispiel zur Eingabe einer Notiz bei der Verbuchung auffordern, so kann ein entsprechendes Textfeld eingeblendet werden.

Generell ist es im L-mobile WMS möglich, Benutzern verschiedene Rollen zuzuweisen. Diese Rollenzuteilung ermöglicht es, die Funktion Bestandskorrektur für bestimmte Nutzergruppen an- bzw. abzuschalten. So können Sie sich sicher sein, dass nur berechtigte Nutzer die Buchungen vornehmen können.

Durch die Verwendung der Scannerlösung haben Sie keinen Zeitversatz in Ihren Buchungen. Wo vorher Bestandsänderungen auf Papier festgehalten wurden und im Nachgang aufwendig entziffert und ins ERP-System übertragen werden mussten, können Bestandskorrekturen mit der WMS Software schnell und einfach durchgeführt werden.

So funktioniert die Bestandskorrektur mit Warehouse Management System

Lernen Sie L-mobile WMS im Demo-Video kennen

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

Mobile Oberfläche | Bestandskorrektur mit L-mobile WMS

  • Einstieg in die Bestandskorrektur, z.B. über Lagerplatz

    Einstieg in die Bestandskorrektur durch Eingabe eines Lagerplatzes
  • Korrektur, Entnahme oder Zugang verbuchen

    Verbuchung einer Korrektur, Entnahme oder eines Zugangs zur Bestandskorrektur

Vorteile der Bestandskorrektur mit L-mobile WMS im Überblick

Echtzeit-Rückmeldung der tatsächlichen Bestände

Fehlerfreies, digitales Verbuchen der Bestandskorrekturen

Mehr Sicherheit durch Rollenzuweisung

Möglichkeit zur Eingabe von Notizen

Einfache Bedienung der Scannerlösung

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen