Bestandsinformation | eine Funktion im Basismodul L-mobile WMS

Eine stets aktuelle Übersicht über den Lagerbestand – und das direkt an Ort und Stelle? Mit dem Warehouse Management System von L-mobile behalten Sie den Bestand im Lager immer im Blick. Alle wichtigen Informationen zu Status, Menge, Lagerplatz, Lagerort, Charge oder Serie des Lagerbestands können Sie jederzeit über Ihren mobilen Handscanner abrufen. Durch die Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten und die Anbindung der WMS Software an Ihr ERP-System können Sie Lagerbestand schnell und einfach ermitteln, prüfen und verwalten.

Praktisch: Die Funktion „Bestandsinformation“ ist in verschiedene andere Module integriert. So können Sie zum Beispiel während der Wareneingangsbuchung oder Kommissionierung Infos zum Lagerbestand abrufen, ohne den Prozess zu unterbrechen. Damit sorgen Sie nicht nur für eine hohe Bestandstransparenz, sondern vermeiden gleichzeitig Suchzeiten und Fehlbuchungen.

Ist-Bestand im Lager anzeigen mit der WMS Software

Die Funktion „Bestandsinformation“ ermöglicht einen schnellen Überblick über aktuellen Lagerbestand – und das, ohne diesen vor Ort nachkontrollieren zu müssen. Mit einer einfachen Informationsabfrage über die Lagerbestand App können aktuelle Bestände über mobile Scangeräte eingesehen werden. Durch den flexiblen, standortunabhängigen Zugriff auf relevante Bestandsdaten sorgen Sie für mehr Sicherheit und Effizienz im Lager und sparen sich lange Laufwege zu stationären Terminals. Dank verschiedener Filtermöglichkeiten erhalten Sie genau die Informationen, die Sie gerade benötigen.

Einstieg in die Übersicht zum Lagerbestand

Der Einstieg für die Bestandabfrage ist über verschiedene Varianten möglich, wie zum Beispiel über die Eingabe oder den Scan von Artikelnummer, Variante, Teilbestandsnummer, Lagerplatz oder Lagerort. Erfolgt der Einstieg zum Beispiel über einen Lagerplatz oder Lagerort, so werden alle dort gelagerten Lagerbestände angezeigt. Die angezeigte Liste ist ebenfalls filterbar, zum Beispiel über Artikel-, Chargennummern oder Artikelbezeichnungen.

Möchte man aber über eine Artikelnummer einsteigen, so werden entsprechende Bestandssätze lagerplatz- bzw. lagerortübergreifend angezeigt. Dies ist auch bei Eingabe einer Chargennummer der Fall.

Ist Bestand im Lager anzeigen mit Software für Lagerbestand

Alle Details zum Bestand im Lager in Echtzeit

Übersicht Lagerbestand auf digitalem Endgerät mit der Lagerbestand App

Die Bestandsinformation liefert alle notwendigen Details zum Ist-Bestand im Lager: Menge, Lagerplatz, Lagerort, Chargen- und Seriennummer sowie Status des Artikels. Auf einen Blick ist durch farbliche Kennzeichnungen ersichtlich, ob ein Lagerbestand verfügbar, gesperrt, reserviert oder QS-ungeprüft ist. So kann zum Beispiel reservierter Bestand nicht fälschlicherweise verwendet werden und Fehler bei Warenbewegungen werden auf ein Minimum reduziert. Ebenfalls möglich ist das Anstoßen eines Etikettendrucks aus dem Modul Bestandsinformation heraus. Als zusätzliche visuelle Unterstützung können ebenfalls Bilder der Artikel angezeigt werden.

Praktisch ist, dass das Ermitteln oder Prüfen von Lagerbestand auch aus anderen Modulen heraus möglich ist. So ist die Bestandsinformation in verschiedene andere Module integriert. Möchte man zum Beispiel während der Wareneingangsbuchung mehr über einen Artikel oder dessen Lagerplatz erfahren, so ist dies unkompliziert und ohne Unterbrechung der Tätigkeit möglich.

Software für Lagerbestand: Echtzeit-Bestandsinfo mit L-mobile WMS

Sehen Sie sich in der kostenlosen Demo an, wie Sie mit einem WMS System Lagerbestand ermitteln, prüfen und verwalten

  • Mehrwert digitaler Lagerprozesse

    In der kostenlosen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Lagerprozesse beschleunigen, Such- und Wegzeiten reduzieren und Transparenz über Ihre Bestände schaffen.

  • Überblick der wichtigsten Funktionen

    Lernen Sie praktische mobile Funktionen vom Wareneingang bis hin zur Inventur kennen und wie diese die täglichen Aufgaben im Lager erleichtern.

  • Vernetzte Prozesse mit oder ohne ERP-System

    Wir erklären, wie die Anbindung an Ihr ERP-System funktioniert oder wie Sie L-mobile WMS auch als Standalone-Lösung nutzen können.

5 gute Gründe für die digitale Lagerverwaltung mit L-mobile WMS

Mobile Oberfläche | Ist-Bestand im Lager prüfen mit WMS

  • Übersicht verfügbarer und reservierter Bestand

    Lagerbestand Übersicht Schritt 1: Verfügbarer und reservierter Bestand
  • Einstieg über Artikelnummer

    Lagerbestand Übersicht Schritt 2: Ist Bestand im Lager
  • Alle Details zum Artikel

    Lagerbestand Übersicht Schritt 3: Details zum Lagerbestand ermitteln und prüfen
  • Visuelle Unterstützung durch Artikelbilder

    Lagerbestand Übersicht Schritt 4: Verfügbarer Lagerbestand mit Foto

Vorteile der Übersicht zum Lagerbestand mit L-mobile WMS

Keine Langen Suchzeiten und Laufwege zur Informationsabfrage

Lagerbestand schnell und einfach verwalten, ermitteln und prüfen

Anzeige von Ist-Bestand in Echtzeit

Unterstützung von Artikelnummer, Lagerplatz/Lagerort, Serien und Chargen

Keine speziellen Kenntnisse im ERP-System erforderlich

Diese Kunden vertrauen auf das digitale Warehouse Management mit L-mobile

Das Basismodul L-mobile WMS und alle Erweiterungsmodule im Überblick

© Copyright 2025 - L-mobile | mobile Softwarelösungen