Die L-mobile Wissensdatenbank:

Bestandsinformation

Eine stets aktuelle und übersichtliche Bestandsinformation innerhalb der Lagerlogistik ist für die Effizienz der Prozesse maßgeblich entscheidend. Eine Information über alle Warenbewegungen in Echtzeit gibt dem Lagerarbeiter einen schnellen und einfachen Überblick über die aktuellen Bestände auf Lagerorten und Lagerplätzen, beziehungsweise darüber, an welchen Lagerplätzen ein Artikel in welchen Mengen gelagert ist. Die Bestandsinformation gibt darüber hinaus Aufschluss über Bestandsdifferenz, -kosten, -reichweite und -veränderungen.

ERP-spezifischer Vorgang der Bestandsinformation

Transparente Übersicht über Ihre Bestände auf einem mobilen Handgerät. Dadurch sind Sie in der Lage die gesamte Bestandsbasis Ihrer Infor COM einzusehen und sich einen Überblick über Ihre Bestände im Lager zu schaffen.

Teile-Info | eine Funktion im Basismodul L-mobile warehouse ready for proALPHA

Bei einem Lagerbestand kann es sich sowohl um den jeweiligen Warenvorrat bei Handelsunternehmen handeln, als auch um den Bestand von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen und fertigen Erzeugnissen produzierender Unternehmen. Auswärtig gelagerte Bestände und in Kommission gegebene Waren zählen noch zum Bestand eines Lagers, wohingegen ein Kommissionslager für einen Kunden oder Lieferanten nicht zum eigenen Lagerbestand gehört. Die Bestandsinfo kann darüber hinaus positive Auswirkungen auf Ihre Lagerbewegungen haben: Einfache und schnelle Lagerbewegungen sind das Erfolgsrezept einer effizienten Lagerlogistik. Nur wenn Sie jederzeit eine Auskunft darüber treffen können, wie hoch Ihr Bestand für einzelne Artikel ist und wo sich dieser im Lager befindet, können Sie sich einen erheblichen Wettbewerbsvorsprung verschaffen. Die Softwarelösung L-mobile warehouse ready for proALPHA ermöglicht eine mobile Bestandsinformation über die Funktion „Teile-Info“, welche sich über ein mobiles Endgerät abrufen lässt. So hat der Lagerist stets alle Bestände im Blick, ohne hierfür seinen Arbeitsort verlassen zu müssen.

Funktionsbeschreibung

Bestandsinformation | eine Funktion im Basismodul L-mobile warehouse ready for Sage 100

Das Modul „Bestandsinformation“ in unserer digitalisierten Lagerlogistiklösung L-mobile warehouse ready for Sage 100 ermöglicht eine schnelle und einfache Übersicht sämtlicher Bestände auf Lagerplätzen und Lagerorten. Die Anzeige der Bestandssätze kann sowohl über Artikel-, Chargen- oder Seriennummern als auch über einen Lagerplatz bzw. -ort aufgerufen werden.

Funktionsbeschreibung

Bestandsinformation | eine Funktion im Basismodul der mobilen Datenerfassung L-mobile warehouse ready for MS Dynamics

Die Information zum aktuellen Lagerbestand in Microsoft Dynamics kann auf verschiedene Wege ermittelt bzw. angezeigt werden. So kann beispielsweise die Bestandsauskunft in Navision bzw. Business Central auf Ebene der Artikelkarte erfolgen. In dieser Ansicht erhält der Mitarbeiter Auskunft zum gesamt verfügbaren Lagerbestand über alle Lagerorte hinweg. Die Verknüpfung in die Artikelposten zeigt darüber hinaus die jeweiligen Zu- und Abgänge der einzelnen Artikel und bildet diese Information pro Lagerort ab.

Funktionsbeschreibung

Bestandsinfo | eine Funktion in L-mobile warehouse ready for ALPHAPLAN

Mithilfe der Funktion „Bestandsinfo“ in unserer Softwarelösung L-mobile warehouse ready for ALPHAPLAN können Informationen über Warenbestände und deren Lagerplatz aus ALPHAPLAN am mobilen Gerät eingesehen werden. Und das ohne es vor Ort kontrollieren zu müssen. Einfach, bequem und präzise. Dabei können unterschiedliche Parameter vom Lagermitarbeiter direkt am Regal eingegeben oder mithilfe eines mobilen Gerätes eingescannt werden. Durch die Eingabe einer Artikelnummer werden alle Lagerplätze aufgelistet, auf denen sich der eingegebene Artikel befindet.

Funktionsbeschreibung

Bestandsauskunft | eine Funktion im Basismodul L-mobile warehouse ready for SAP

Wird die Bestandsauskunft in L-mobile warehouse ready for SAP aus einer Funktion heraus aufgerufen, so bestimmt die Modulzuordnung der jeweiligen Funktion, ob die MM oder WM Variante aufgerufen werden soll.Dabei können unterschiedliche Parameter dem Lagermitarbeiter als Einstiegshilfe dienen. Bei den Parametern handelt es sich um die Materialnummer, den Lagerort, den Lagerplatz oder den Lagertyp. Für chargenpflichtige Materialien steht dem Mitarbeiter die Chargenauskunft, in welche er über die Auswahl der jeweiligen Menge gelangt, zur Verfügung.

Funktionsbeschreibung

Weitere Auskunftsmodule

Artikelsuche

L-mobile warehouse bietet die Funktion „Artikelsuche“ an. Hiermit kann eine Wildcard-Suche über die Artikelnummer angestoßen werden. Bei entsprechender Nummernsystematik kann so eine Auflistung von ähnlichen Artikeln erfolgen und eine Auskunft über deren Bestände getätigt werden.

Lagerjournal

Das Lagerjournal bietet eine Übersicht über alle Lagerbewegungen eines definierten Zeitraums. L-mobile warehouse bietet Ihnen mit der Funktion Verbucherinfo eine mobile Übersicht sämtlicher Lagerbewegungen von jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt.

Verbucherinfo

Alle durchgeführten Lagerbuchungen werden in dem gleichnamigen Modul übersichtlich aufgelistet. Hier können Sie überprüfen, ob Ihre Buchungen erfolgreich waren und ggf. eine Fehlbuchung noch einmal wiederholen.

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen