Wareneingang
Der Wareneingang ist ein Teilprozess der Materialwirtschaft und ist mit einer Kapitalbindung verbunden, da erst nach einiger Zeit eine Weiterverarbeitung und Veräußerung des Wareneingangs erfolgt. Um die Kapitalbindung möglichst gering zu halten, versuchen Unternehmen, den Bestand auf eine effiziente Mindestmenge zu reduzieren. Die vom Lieferanten angelieferte Ware wird im Wareneingang entgegen genommen und auf Mängel hinsichtlich der Menge, Richtigkeit, Qualität, etc. geprüft. Der Erhalt der Ware, sowie die letztliche Einlagerung sind mit einer entsprechenden Buchung im ERP-System verbunden.
ERP-spezifischer Vorgang des Wareneingangs
Wareneingangsmethode
Sammel-Wareneingang
Eine Sammel-Einlagerung bedeutet die Bewegung von gesammelten Artikeln zu einem gemeinsamen Lagerplatz. Mit der Funktion „Sammel-Wareneingang“ in L-mobile warehouse besteht für den Benutzer die Möglichkeit die Positionen aller offenen Bestellungen eines Lieferanten abzuarbeiten.