Zeitersparnis im Lager durch elektronische Lagerplatzkennzeichnung (e-labels)
Beginn 14.10.2021 09:00 Uhr | Ende 14.10.2021 11:00 Uhr
Beginn 14.10.2021 09:00 Uhr | Ende 14.10.2021 11:00 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
09:00 – 09:30 Uhr | Welche Einsatzgebiete und welchen Mehrwert haben e-labels im Lager? |
09:30 – 10:15 Uhr | Live-Act: auftragsspezifischer Wareneingang im Lager via e-label |
10:15 – 10:30 Uhr | Expert Talk zur Hardware |
10:30 – 10:40 Uhr | e-label als Allrounder im Lager |
10:40 – 11:00 Uhr | Erfolgreicher Start in Ihr e-label-Projekt |
13:00 – 14:00 Uhr | Verwaltung, Steuerung und Schnittstellen von e-label mit Ihrem ERP |
[caldera_form id=“CF5b8ccc40a2b83″]
Elektronische Etiketten können innerhalb der Lagerlogistik in vielfältiger Art und Weise Ihren Lageristen eine erhebliche Zeitersparnis bieten. So sorgt das e-label bei der Lagerplatzkennzeichnung dafür, dass Lagerplatzinformationen einfach und direkt verfügbar sind. Die Verheiratung der Ladungsträger mit dem Lagerplatz per elektronischem Etikett, gewährleistet eine eindeutige Zuordnung eines bestimmten Artikels zum entsprechenden Lagerplatz.
Unsere L-mobile warehouse Softwarelösung ist dabei die nahtlose Verbindung zwischen ERP-System und elektronischen Etiketten. Das sorgt für eine höhere Prozesssicherheit, da immer die aktuellsten Informationen im Lager zur Verfügung stehen. Das Ergebnis: Weniger Fehler mit weniger Zeitaufwand.
Erfahren Sie auf dem Event, wie effizient der Einsatz einer elektronischen Lagerplatzkennzeichnung ist und wo die Technologie der e-labels noch Einsatz finden kann. Außerdem erfahren Sie durch die Nutzenrechung (Potenzialanalyse), wie rentabel der Einsatz dieser modernen Technologie für Sie sein kann.
Wir zeigen Ihnen bei diesem Online-Event die Vorteile durch ein modulares Warehouse Management System mit ERP-Integration. Kurzum: Durch die mobile Datenerfassung der Lagerverwaltungssoftware erreichen Sie eine enorme Lageroptimierung. Sie beschleunigen Ihre Lagerprozesse, verhindern Material- und Warenschwund und reduzieren Suchzeiten....
Die Grundlage für eine digitale Produktion sind Betriebs- und Maschinendaten. Mit der Betriebsdatenerfassung (BDE) können Ihre Mitarbeiter Aufträge überblicken, Arbeitsgänge buchen, Maschinenzustände abfragen und Störgründe angegeben. In Kombination mit der Maschinendatenerfassung (MDE) bekommen Sie sogar den Rundumblick über alle laufenden Fertigungsaufträge und gefertigten Stückmengen an Ihren Maschinen....
Wir planen mit Ihnen ein Vor-Ort-Event mit absolutem Netzwerkcharakter für den aktiven Austausch. Kommen Sie mit anderen Firmen zusammen, welche mit den gleichen Problemen und Herausforderungen der Baustoffbranche kämpfen....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie möchten mehr über die L-mobile und unsere innovativen Industrie Softwarelösungen erfahren?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Von Experten für Experten.
Sie erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen – aus für Sie frei wählbaren Themengebieten – unter anderem aus der Digitalisierten Lagerlogistik, dem Digitalen Service Management oder der Digitalisierten Produktion – ganz nach Ihrem Informationsbedarf.