Zeitersparnis im Lager durch elektronische Lagerplatzkennzeichnung (e-labels)
Beginn 14.10.2021 09:00 Uhr | Ende 14.10.2021 11:00 Uhr
Beginn 14.10.2021 09:00 Uhr | Ende 14.10.2021 11:00 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
09:00 – 09:30 Uhr | Welche Einsatzgebiete und welchen Mehrwert haben e-labels im Lager? |
09:30 – 10:15 Uhr | Live-Act: auftragsspezifischer Wareneingang im Lager via e-label |
10:15 – 10:30 Uhr | Expert Talk zur Hardware |
10:30 – 10:40 Uhr | e-label als Allrounder im Lager |
10:40 – 11:00 Uhr | Erfolgreicher Start in Ihr e-label-Projekt |
13:00 – 14:00 Uhr | Verwaltung, Steuerung und Schnittstellen von e-label mit Ihrem ERP |
[caldera_form id=“CF5b8ccc40a2b83″]
Elektronische Etiketten können innerhalb der Lagerlogistik in vielfältiger Art und Weise Ihren Lageristen eine erhebliche Zeitersparnis bieten. So sorgt das e-label bei der Lagerplatzkennzeichnung dafür, dass Lagerplatzinformationen einfach und direkt verfügbar sind. Die Verheiratung der Ladungsträger mit dem Lagerplatz per elektronischem Etikett, gewährleistet eine eindeutige Zuordnung eines bestimmten Artikels zum entsprechenden Lagerplatz.
Unsere L-mobile warehouse Softwarelösung ist dabei die nahtlose Verbindung zwischen ERP-System und elektronischen Etiketten. Das sorgt für eine höhere Prozesssicherheit, da immer die aktuellsten Informationen im Lager zur Verfügung stehen. Das Ergebnis: Weniger Fehler mit weniger Zeitaufwand.
Erfahren Sie auf dem Event, wie effizient der Einsatz einer elektronischen Lagerplatzkennzeichnung ist und wo die Technologie der e-labels noch Einsatz finden kann. Außerdem erfahren Sie durch die Nutzenrechung (Potenzialanalyse), wie rentabel der Einsatz dieser modernen Technologie für Sie sein kann.
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Zur Durchführung eines Remote Supports, also die Unterstützung aus der Ferne wird die Augmented Reality Technologie verwendet. Augmented Reality ermöglicht ermöglicht die Erweiterung der Umgebung, indem über ein Tablet oder eine Datenbrille Symbole, Nachrichten oder Zeichnungen eingeblendet werden. Das und weitere technische Voraussetzung sowie die IT-Infrastruktur lernen Sie bei unserem Online Event kennen....
Die papierlose Produktion der Zukunft mit einer APS-Software (Advanced Planning & Scheduling). Unsere Software ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!