Transparente und planbare Produktionsprozesse durch Digitalisierung
Beginn 17.03.2022 09:00 Uhr | Ende 17.03.2022 10:20 Uhr
Veranstaltungsort
Beginn 17.03.2022 09:00 Uhr | Ende 17.03.2022 10:20 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
Datum & Startzeit 17.3.2022 9:00 Uhr
09:00 Uhr | Warum die Fertigung digitalisieren? Welche Vorteile ergeben sich daraus? |
09:05 Uhr | Expert Talk zu einem Kundenprojekt |
09:20 Uhr | Begleiten Sie uns LIVE durch unsere smarte Fabrik und erleben einen digitalen Produktionsprozess |
09:50 Uhr | Expert Talk | Hardware & Technologien für eine digitale Produktion |
10:00 Uhr | Echtzeit Reporting in der Produktion |
10:10 Uhr | Wie starten Sie nun in ein Digitalisierungs-Projekt? |
SIE HABEN KEINE ZEIT? MELDEN SIE SICH TROTZDEM AN, DENN SIE BEKOMMEN IN JEDEM FALL DAS VIDEO IM NACHGANG ZUGESCHICKT.
Sie verfolgen eine Industrie 4.0 Strategie? Nein? Warum nicht? Die Vorteile liegen klar auf der Hand: verbesserte Transparenz, kürzere Rüstzeiten ohne Stillstand, weniger Ausschuss und eine hohe Liefertreue. Diese Ziele können durch die Digitalisierung Ihrer Produktion realisiert werden.
Unser digitales Produktions-System nutzt die Daten aus Ihrem ERP und plant, steuert und überwacht damit den gesamten Produktzyklus: von der Materialerfassung, der Maschinenauslastung bis hin zur Erhebung der produzierten Stückzahl, des verbrauchten Materials und der benötigten Zeit.
An unserem Online-Event zeigen wir Ihnen reale digitale Produktionsprozesse LIVE aus unserer smarten Fabrik.
Die digitale Fabrik der Zukunft: In unserem Showroom zeigen wir anhand von digitalen Lager- und Produktionsprozessen wie das aussehen kann. Es erwarten Sie: Produktionsplanung, Betriebsdatenerfassung, digitale Lagerlogistik, automatische Nachschubprozesse, Maschinendatenerfassung und alles in Verbindung mit Technologien wie RFID, UWB oder GPS. Austausch über Ihre Herausforderungen mit SAP Business One. ...
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Zur Durchführung eines Remote Supports, also die Unterstützung aus der Ferne wird die Augmented Reality Technologie verwendet. Augmented Reality ermöglicht ermöglicht die Erweiterung der Umgebung, indem über ein Tablet oder eine Datenbrille Symbole, Nachrichten oder Zeichnungen eingeblendet werden. Das und weitere technische Voraussetzung sowie die IT-Infrastruktur lernen Sie bei unserem Online Event kennen....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!