Tracking Technologien zur Materialfluss- und Auftragsverfolgung
Beginn 15.11.2023 09:00 Uhr | Ende 15.11.2023 10:15 Uhr
Beginn 15.11.2023 09:00 Uhr | Ende 15.11.2023 10:15 Uhr
Ähnelt Ihre Fertigung manchmal einer “Black Box”, in der Sie den Überblick über den aktuellen Status Ihrer Aufträge verlieren? Oder fragen Sie sich häufig, wo bestimmte Objekte wie Material, Ladungsträger oder Werkzeug abgeblieben sind? Dann sollten Sie dieses Online-Event nicht verpassen.
RFID, UWB und GPS sind mittlerweile aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Durch eine automatisierte Verfolgung Ihrer Aufträge durch den gesamten Fertigungsprozess wissen Sie genau, in welchem Arbeitsgang sich ein Auftrag befindet und wie lange schon. Über definierte Triggerpunkte können Buchungen in Ihrem ERP-System automatisch ausgeführt werden, sodass Sie dort stets aktuelle Daten zur Verfügung haben.
Im Online-Event geben wir einen Überblick über den Einsatz von Tracking Technologien – indoor und outdoor. Wir nehmen Sie mit in unsere Digital Factory und präsentieren dort die beliebtesten Anwendungsfälle. Ebenfalls wird auf die Herausforderungen eines Ortungsprojekts eingegangen und wie Sie am besten damit starten.
Technologie | Tracking-Art | Genauigkeit | Reichweite | Stärken | Schwächen | Anwendung |
---|---|---|---|---|---|---|
RFID (Radio Frequency Identification) | punktuelle, passive Ortung | HF: 1-5 cm UHF: 5-10 m | HF: 5 cm UHF: 5 m | geringe Kosten, Tags benötigen keine Batterie, kein Sichtkontakt zum Objekt nötig | keine Echtzeit Lokalisierung, Probleme bei Metallen und Flüssigkeiten, ungenaue Lokalisierung | Indoor und Outdoor Zonenortung mit einer hohen Anzahl an Assets (z.B. Ladungsträger) |
UWB (Ultra Wideband) | flächendeckende, aktive Ortung | 10-30 cm | 50-150 m | sehr genau, kaum Interferenzen, bis zu 100 Positionsupdates pro Sekunde, hohe Flexibilität | höhere Kosten, im Outdoor-Bereich verboten, Probleme bei Metallen, starker Hitze oder Kälte | Indoor-Ortung mit hoher Präzisions-Anforderung (z.B. Verfolgung von hochwertigem Werkzeug) |
GPS (Global Positioning System) | flächendeckende, aktive Ortung | 0,5-1 m | unbegrenzt | Outdoor überall verfügbar, Zugriff auf vorhandene GPS Infrastruktur | für Innenräume nicht geeignet | Outdoor-Ortung (z.B. von Staplern) |
Häufig gestellte Fragen
Ist die Veranstaltung kostenfrei?
Ja, das Event kostet Sie keinen Cent, und dafür bekommen Sie sehr viel: Know-How von Experten, Austausch mit Gleichgesinnten, Praxisbeispiele und Lösungsansätze.
Bis wann kann ich mich anmelden?
Uns ist der „Early Bird“ zwar lieber, aber wir empfangen selbstverständlich auch kurzfristige Anmeldungen. Wir starten um 9 Uhr. Bis dahin sollte Ihre Anmeldung erfolgen, damit Sie den Zugangslink zugesendet bekommen.
Ich habe mich angemeldet, aber bisher keine Bestätigungsmail oder Kalendereintrag erhalten. Was kann ich tun?
Sollten Sie spätestens einen Tag nach Ihrer Anmeldung zum Event keine automatisierte Bestätigungsmail von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns (marketing@l-mobile.com). Auch bei uns kann sich mal der Fehlerteufel einschleichen.
Ich habe leider an dem Tag keine Zeit. Wird das Event aufgezeichnet?
Wenn Ihnen etwas dazwischenkommt oder Sie nicht teilnehmen können ist das kein Problem. Wir versenden das Event im Nachgang als Aufzeichnung an alle angemeldete Personen. Also melden Sie sich in jedem Fall zu dem Event an.
Wir veranstalten im Jahr über 50 Events in unterschiedlichsten Formaten. Schauen Sie gerne nach weiteren passenden Inhalten für sich.
Ich habe interessierte Kollegen, welche das Event auch sehen sollten. Darf ich diese anmelden?
Selbstverständlich und sehr gerne können Sie Ihre Kollegen über das Event informieren. Das Online-Event wird über YouTube gestreamt. Sie können entweder gemeinsam über ein Computer das Event verfolgen oder die Kollegen melden sich separat zu dem Event an und bekommen den Zugangslink zugeschickt.
Ich habe genug von Online-Formaten und möchte L-mobile persönlich kennenlernen. Was muss ich tun?
Wir veranstalten im Jahr über 50 Events in unterschiedlichsten Formaten. Neben Online-Events oder Live-Webcasts – welche online stattfinden – haben wir auch Vor-Ort-Events im Angebot. Schauen Sie gerne unter „Veranstaltungen“ nach passenden Terminen für sich.