Transparenz in der Produktion steigern durch Betriebs- und Maschinendatenerfassung
Beginn 28.04.2022 09:00 Uhr | Ende 28.04.2022 10:00 Uhr
Beginn 28.04.2022 09:00 Uhr | Ende 28.04.2022 10:00 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
Datum & Startzeit 28.4.2022 9:00 Uhr
09:00 Uhr | Warum eine transparente Produktion mithilfe von BDE/MDE? Welche Vorteile ergeben sich daraus? |
09:05 Uhr | Begleiten Sie uns LIVE durch unsere smarte Fabrik und erleben einen digitalen Produktionsprozess |
09:30 Uhr | Expert Talk | Hardware & Technologien für eine digitale Produktion |
09:40 Uhr | Grundlagen des Prozess Minings – Warum ist Datenqualität so wichtig? |
09:50 Uhr | Die Auswertung aller Daten zur Performancesteigerung Ihrer Fertigungsprozesse |
09:55 Uhr | Wie gelingt ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt |
SIE HABEN KEINE ZEIT? MELDEN SIE SICH TROTZDEM AN, DENN SIE BEKOMMEN IN JEDEM FALL DAS VIDEO IM NACHGANG ZUGESCHICKT.
Die Grundlage für eine digitale Produktion sind Betriebs- und Maschinendaten. Doch wozu eigentlich? Ganz einfach: Durch die Steigerung der Transparenz in der Fertigung können Sie rechtzeitig auf Störeinflüsse reagieren und eingreifen.
Mit der Betriebsdatenerfassung (BDE) können Ihre Mitarbeiter Aufträge überblicken, Arbeitsgänge buchen, Maschinenzustände abfragen und Störgründe angegeben. In Kombination mit der Maschinendatenerfassung (MDE) bekommen Sie sogar den Rundumblick über alle laufenden Fertigungsaufträge und gefertigten Stückmengen an Ihren Maschinen.
Für maximale Transparenz in der Produktion ist es notwendig ein gesamtheitliches Konzept unter Einbezug der angrenzenden Geschäftsprozesse zu entwickeln. Einfacher gesagt, als getan! Fertigungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Prozesse der Lagerlogistik, des Einkaufs und Verkaufs sowie von Lieferanten direkten Einfluss auf die Produktion haben. Wir zeigen Ihnen in unserem Kurz-Online-Event wie Sie das alles unter einen Hut bekommen.
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Zur Durchführung eines Remote Supports, also die Unterstützung aus der Ferne wird die Augmented Reality Technologie verwendet. Augmented Reality ermöglicht ermöglicht die Erweiterung der Umgebung, indem über ein Tablet oder eine Datenbrille Symbole, Nachrichten oder Zeichnungen eingeblendet werden. Das und weitere technische Voraussetzung sowie die IT-Infrastruktur lernen Sie bei unserem Online Event kennen....
Die papierlose Produktion der Zukunft mit einer APS-Software (Advanced Planning & Scheduling). Unsere Software ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!