Schnelle Faktura und zufriedene Kunden: mit dynamischen Checklisten im Field Service für MS Dynamics NAV und Business Central
Beginn 25.10.2022 10:00 Uhr | Ende 25.10.2022 11:30 Uhr
Beginn 25.10.2022 10:00 Uhr | Ende 25.10.2022 11:30 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
Datum & Startzeit 25.10.2022 10:00 Uhr
Mobile Servicetechniker-App – in Verbindung mit Microsoft Dynamics NAV und Business Central |
Live-Präsentation: So optimieren Sie Ihre Serviceprozesse mit NAV und Business Central – von der elektronischen Plantafel zur Einplanung von Servicetechnikern (inklusive Routenplanung), über den Einsatz der mobilen Field Service-App (online- und offlinefähig), bis hin zur Abrechnung von Serviceaufträgen in Echtzeit |
Use Case: modernes Field Service Management bei unserem MS Dynamics Kunden |
Offline arbeiten im technischen Kundendienst |
Schnelle und sichere Faktura der Serviceaufträge |
Vorteile einer Servicetechniker-App für den digitalen Kundendienst |
Fragerunde und nächste Schritte |
Das Online-Event findet über Microsoft Teams statt.
Die Servicetechniker App von L-mobile ist das Handwerkszeug für ein effizientes Service Management. Die digitale Außendienst App unterstützt Ihre Servicetechniker im Außendienst nicht nur bei der mobilen Datenerfassung des Serviceauftrags, sie ist gleichfalls in der Lage einen digitalen Servicebericht inklusive digitaler Unterschrifterfassung direkt beim Kunden zu erstellen.
Die Service-App für den Außendienst erfasst Auftragszeiten und Materialverbrauch vor Ort und erstellt im Anschluss einen digitalen Servicebericht, welcher mit allen weiteren Informationen zum Serviceeinsatz medienbruchfrei in das Kundendienstmanagement System zurückmeldet wird und auch per E-Mail an den Kunden versendet werden kann. Dem Kundenauftrag können zudem dynamische Checklisten zugefügt werden, die mobil abgearbeitet werden und um die Dokumentation mit Bildern und Dokumenten angereichert werden können. Darüber hinaus ist auch die Erfassung von Spesen oder der Anstoß von Nachschubprozessen für das Service-Fahrzeuglager mit der Servicetechniker App möglich. Rückmeldungen der Servicetechniker App sind selbstverständlich DSGVO konform und ersetzen die aufwendige Nacherfassung von papierbasierten Serviceberichten.
Wollen auch Sie durch den Einsatz einer mobilen Service Management App für NAV und Business Central die Erfassung von Daten, wie geleistete Auftragszeiten, verbautes Material, Betriebsstunden und Diagnosemeldungen für Ihre Monteure im Außendienst vereinfachen und Serviceaufträge und -einsätze schnell auf Ihre Servicetechniker einplanen? Dann besuchen Sie unseren kostenlosen Live-Webcast zum Thema „Dynamische Checklisten im Field Service“ in Anbindung an Ihr ERP-System Microsoft Dynamics.
In dem Live-Webcast präsentieren wir die Softwarelösung L-mobile production für Sage Office Line/Sage 100 entlang der Prozessschritte in der Produktion. Sie erhalten einen Einblick, wie Sie Ihre Produktionsprozesse mit einer mobilen Betriebsdatenerfassung optimieren und beschleunigen können....
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Zur Durchführung eines Remote Supports, also die Unterstützung aus der Ferne wird die Augmented Reality Technologie verwendet. Augmented Reality ermöglicht ermöglicht die Erweiterung der Umgebung, indem über ein Tablet oder eine Datenbrille Symbole, Nachrichten oder Zeichnungen eingeblendet werden. Das und weitere technische Voraussetzung sowie die IT-Infrastruktur lernen Sie bei unserem Online Event kennen....
Fertigungsaufträge so zu gestalten, dass Ressourcen und Kapazitäten sinnvoll eingesetzt werden ist eines der größeren Herausforderungen in der Produktion. Zwar können Produktionsaufträge digital genutzt werden, jedoch fehlt es häufig an Rückmeldemöglichkeiten. Die fehlende Transparenz und hohe Suchzeiten von Artikeln als auch Aufträgen führt zum Verzug bei Lieferterminen. Wo fängt man an bei der Digitalisierung für SAP Business One? Wir zeigen Ihnen einen Weg zur papierlosen Fertigung auf. Von der Produktionsplanung bzw. Produktionsfeinplanung über die Betriebsdatenerfassung als auch Maschinendatenerfassung erlangen Sie wichtige Impulse für Ihre Digitalisierungsstrategie. ...
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!