Vom Auftrag in die Produktion – Shopfloor Prozess-Management
Shopfloor bezeichnet den Ort der Verrichtung, wo Wertschöpfung praktisch stattfindet. Ein effizientes Management des Shopfloors ist untrennbar mit vielen Einzel- und Teilprozessen verknüpft, die funktionierende Regelwerke und praktikable Methoden zugunsten eines beruhigten und stetigen Produktionsablaufs erfordern. Die Sicherstellung der Grobplanung auf der nachfolgenden Ausführungsebene ist das Ziel des SFM. In der Praxis wird dies aber selten konsequent umgesetzt und verursacht dadurch wiederkehrende, inhaltslose Diskussionen, die Nerven und vor allem Geld kosten. Auch ist die Steuerung vor Ort gleichzeitig an eine dezentrale Organisation mit verteilter Verantwortung gebunden, was nicht selten wichtigster Grund für gescheiterte SFM-Realisierungsversuche ist.
Im Seminar wird gezielt auf die Prozesse, Inhalte, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eingegangen, die für eine erfolgreiche Einführung sowie die nötige Akzeptanz und Motivation bei den Mitarbeiten entscheidend sind. Typische Hindernisse und Konfliktpotenziale werden mit möglichen Lösungswegen aufgezeigt. Die theoretischen Lehrinhalte werden zusätzlich veranschaulicht im praktischen Teil, wo Sie als Produktions-„Mitarbeiter“ vernetzte Steuerungsinstrumentarien bei der Herstellung eines variantenreichen Produkts, in der mit modernster Technik ausgestatteten Lernwerkstatt Digital Factory, live erleben können.