Mobiles ERP in der Produktion – was ist das, wie geht es und worauf ist zu achten?
Sie verfügen über ein modernes ERP-System, können sich aber in der Produktion aufgrund vieler Medienbrüche nicht durchgängig ohne Papier und Laptop bewegen? Die digitale Peripherie ist weit genug fortgeschritten, um hier sehr effiziente und komfortable Online-Lösungen zu ermöglichen. Ein geschicktes Konzept setzt gleichfalls Lean-Maßnahmen als Nebeneffekte mit um, wie z.B. „5S“ und kontinuierliche Verbesserung.
Die Performance wird aber erst richtig deutlich, wenn die Einzelkomponenten voll vernetzt sind und eine intelligente Integration in das führende ERP-System vorgenommen wird. Allein das rechnerische Einsparpotenzial liegt in der Regel um ein Vielfaches über den Investitionskosten einer solchen vollintegrierten Lösung. Bei der Auswahl und Kombination ist allerdings fundiertes Know-how gefragt, um später ein Fiasko zu vermeiden. Im Ergebnis bietet ein mobilisiertes ERP-System neben einer höheren Daten- und Produktqualität, kürzeren Durchlaufzeiten und auch mehr Sicherheit für die Mitarbeiter.
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für eine mobile ERP-Lösung zur Realisierung digitaler Produktion und Lagerverwaltung, gibt einen Marktüberblick der Komponenten, erläutert die aktuell nutzbaren Technologien eindrucksvoll an Fallbeispielen und stellt mobiles ERP in einem praxisnahen betrieblichen Umfeld vor. Die theoretischen Inhalte werden Realität in unserer Lernwerkstatt: Als Produktions-„Mitarbeiter“ folgen Sie der Herstellung eines variantenreichen Produkts und erleben Industrie 4.0 live in unserer Digital Factory.