Digitale Produktionslogistik „4.0“ – Orientierung und Umsetzung
Vor allem produzierende Unternehmen starten aktuell in die Digitalisierung Ihrer Produktionslandschaft. Aber bereits die Informationsbeschaffung erweist sich in der Regel als schwierig und bremst die Entschlossenheit. Auch fehlen oft noch die richtigen Konzepte und Vorgehensweisen für die Umsetzung. Fragen wie: Was sind die ersten Schritte zu einer strukturierten Bedarfsermittlung und wie verwenden wir deren Ergebnisse? Worauf ist besonders zu achten bei der Anbieterauswahl und in welchem Umfang sollte am besten gestartet werden?
Die Produktionslogistik sichert den bedarfs- und termingerechten Informations- und Materialfluss im Unternehmen. Mehrere Bereiche spielen in diesem Umfeld eine Rolle. Der Lagerwirtschaft und Produktionsplanung und -steuerung kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu, denn die Produktions- und Logistikprozesse müssen effektiv gestaltet, geplant und gesteuert werden, um hohe Termintreue, geringe Umlaufbestände und Durchlaufzeiten zu erreichen.
Das Seminar vermittelt Ihnen den nötigen Überblick hinsichtlich der verfügbaren Technik, zeigt konkrete Herangehensweisen und geeignete Methoden für eine Bewertung von Lösungen, stellt Werkzeuge zur Bedarfsanalyse und die Ermittlung von Kosten-Nutzen.