Gestalten Sie mit uns Ihr individuelles Ticketsystem
Beginn 11.05.2021 13:00 Uhr | Ende 11.05.2021 15:00 Uhr
Beginn 11.05.2021 13:00 Uhr | Ende 11.05.2021 15:00 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
Globale Herausforderungen im Kundenservice |
Was plant die L-mobile um hier eine Lösung zu schaffen? |
Was sind die Anforderungen/Funktionalitäten an ein Ticketsystem? |
Was ist ein Pilotkundenprogramm? |
Fragerunde und nächste Schritte |
[caldera_form id=”CF600ee695077e7″]
Sie haben Interesse an einem Kundenportal/Ticketsystem um Ihren Overhead im Kundenservice zu managen und besser zu strukturieren? Ihnen fehlt ein zentraler Kundenkontaktpunkt? Außerdem würde Sie Transparenz im After-Sales-Bereich bei der Verringerung der TTS/TTR unterstützen? Dann besuchen Sie unseren Workshop am 11.05 mit Herrn Oliver Joest und erarbeiten gemeinsam mit ihm Ihr Ticketsystem, welches genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird. Sie haben durch den Workshop nicht nur die Chance, Ihre Kundenzufriedenheit zu steigern und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu starten, sondern auch Ihre Anforderungen an ein solches Ticketsystem mit in unser Standardprodukt zu bringen und so das Produkt maßgeblich zu beeinflussen. Ein Produkt nach den aktuellen Marktbedürfnissen, was wollen wir oder Sie mehr!
In dem Kundenworkshop erarbeitet Herr Joest mit Ihnen gemeinsam, was wichtig ist um Kundenanfragen strukturiert durch Tickets zu bearbeiten. Dies gibt Ihnen zukünftig mehr Sicherheit und Komfort. Durch die anschließende Bewertung eines Tickets haben Sie die optimale Grundlage, um daraus Optimierungspotenziale zu identifizieren und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen. Außerdem haben bieten wir Ihnen die Möglichkeit Pilotkunde für dieses Modul zu werden. Welche Vorteile Sie dadurch haben, erfahren Sie direkt im Workshop.
Damit wir den Workshop effektiv nutzen, sollten Sie sich vorab zu folgenden Punkten Gedanken machen:
Unsere Software das Advanced Planning und Scheduling (APS) ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan. Hierzu bedient sich die Fertigungsplanungssoftware an den Daten aus Ihrem ERP-System und verbindet diese mit einer Vielzahl an planungsrelevanten Stellgrößen und Parametern aus den Manschinen- und Betriebsdaten....
Erleben Sie unser flexibles Staplerleitsystem live auf unserem Außengelände in Sulzbach – und das Ganze bequem aus dem Home Office. Wir laden Sie gerne via Live-Stream ein und stellen Ihnen unsere Staplerverwaltung mit Anbindung an unsere smarte Fabrik vor. ...
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Wir zeigen Ihnen bei diesem Online-Event die Vorteile durch ein modulares Warehouse Management System mit ERP-Integration. Kurzum: Durch die mobile Datenerfassung der Lagerverwaltungssoftware erreichen Sie eine enorme Lageroptimierung. Sie beschleunigen Ihre Lagerprozesse, verhindern Material- und Warenschwund und reduzieren Suchzeiten....