Business Intelligence im Servicegeschäft bedeutet: Mehr Daten, präzise Auskunft, richtige Entscheidungen treffen
Beginn 29.04.2021 09:00 Uhr | Ende 29.04.2021 11:00 Uhr
Beginn 29.04.2021 09:00 Uhr | Ende 29.04.2021 11:00 Uhr
Feed für iCal (Google Kalender) abrufen. Dies dient zum Abonnieren der Ereignisse im Kalender. Fügen Sie diese URL entweder iCal (Mac) oder Google Kalender oder einem anderen Kalender hinzu, der iCal Feed unterstützt.
09:00 – 09:30 Uhr | Was bringt mir ein Reporting im Service Management und welche Voraussetzungen brauche ich? |
09:30 – 10:00 Uhr | Was sind sinnvolle Kennzahlen im Service und welchen Nutzen habe ich von ihnen? |
10:00 – 10:20 Uhr | Wie baue/erweitere/ändere ich das L-mobile reporting? Wir zeigen es Ihnen live! |
10:20 – 10:40 Uhr | Live-Präsentation des BI-Reporting |
10:40 – 11:00 Uhr | Nutzen, Voraussetzungen und Ausblick des L-mobile reporting |
13:00 – 14:00 Uhr | Anforderungen zur Integration von Ihrem ERP |
[caldera_form id=“CF5b8ccc40a2b83″]
In Ihrem Unternehmen steckt so viel Wissen! Nutzen Sie dieses Know-how für Ihre Erfolgsmessung oder um einen Forecast Ihrer Serviceorganisation zu erhalten. Wichtige Kennzahlen geben Ihnen Aufschluss über Effektivität und Wirtschaftlichkeit Ihres After-Sales-Service.
Als besonderes Highlight zeigen wir Ihnen unser Standard-Reporting und bauen gemeinsam mit Ihnen live ein Service-Dashboard. Und unsere Serviceexpertin Frau Marilla Bax berichtet Ihnen, welche Kennzahlen im Field Service Sinn machen, welchen Nutzen Sie von den Kennzahlen haben und wie Sie durch ein Reporting-Tool Ihre Servicequalität verbessern können.
Nachschubversorgung an der Produktionslinie durch L-mobile e-kanban. Informieren Sie sich auf dem Event, wie Sie Ihre Nachschubprozesse mit automatischen Buchungen in Ihrem ERP-System realisieren und so Stillstand in der Fertigung vermeiden....
Zur Durchführung eines Remote Supports, also die Unterstützung aus der Ferne wird die Augmented Reality Technologie verwendet. Augmented Reality ermöglicht ermöglicht die Erweiterung der Umgebung, indem über ein Tablet oder eine Datenbrille Symbole, Nachrichten oder Zeichnungen eingeblendet werden. Das und weitere technische Voraussetzung sowie die IT-Infrastruktur lernen Sie bei unserem Online Event kennen....
Die papierlose Produktion der Zukunft mit einer APS-Software (Advanced Planning & Scheduling). Unsere Software ist eine ressourcenorientierte Grob- und Feinplanung innerhalb des Produktionsplanungsprozess. Unsere Lösung für die Produktionsplanung generiert vollautomatisch einen durchführbaren und optimierten Produktionsplan....
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!