ERP-System | Geräte | Übertragungstechnik | Technologie | Produkt |
---|---|---|---|---|
Proalpha | M3 T, Motorola MC9190, Rückmeldeeinheit, Etikettendrucker | WLAN | Online & offline | L-mobile production |
Jetzt anmelden zur Expert-Info:
Kundenbereich
Schock optimiert seine Produktion durch die Echtzeiterfassung der L-mobile.
Die Schock GmbH ist Hersteller von Granitspülen und ist mit über 90 Patenten Innovationsführer. Das Unternehmen zeichnet sich durch besondere Mischung aus deutscher Handarbeit und internationalem Trendscouting aus. Durch die große Variantenvielfalt besteht bei Schock die große Herausforderung, Kundenaufträge termingerecht und vollständig zu produzieren. Dies kann dank einer flexiblen und kundenindividuellen Auftragsfertigung erfüllt werden. Bisher erfolgte die Auftragszuordnung an die Gießmaschinen per Papierverwaltung. Der Restauftragsvorrat, sowie die Auftragslaufzeit ließen sich nur aufwändig ermitteln. Es war keine Visualisierung erforderlicher Rüstvorgänge an den Maschinen vorhanden. Eine schnelle Reaktion in der Fertigung war somit umständlich. Die gefertigten Aufträge wurden nur schichtweise im ERP erfasst. Durch die BDE wird jeder Produktionsschritt durch die Mitarbeiter von Schock mobil und stationär direkt ins ERP-System rückgemeldet.
Die mobile Lösung, integriert ins ERP Proalpha, begleitet die Warenbewegungen durch die komplette Fertigung und ermöglicht dadurch optimale Produktionsprozesse. Eine Vielzahl an relevanten Informationen zur Produktion werden heute transparent und zeitsparend mobil mit dem PDA und stationär auf Rückmeldeeinheiten erfasst und augenblicklich im ERP verbucht. Die mit Schock entwickelten Rückmeldeeinheiten wurden aufgrund der staubanfälligen Umgebung bewusst reduziert: exakt vier Knöpfe und ein Drehknauf, um Menge, Seriennr. und ggf. Ausschuss oder Störgrund zu melden – ohne einen Bildschirm. Bei dieser praktikablen Lösung geben Lichtsignale Auskunft darüber, was gerade geschieht und am beigestellten Drucker wird vollautomatisch das passende Etikett ausgedruckt. Durch die BDE der L-mobile entstehen weniger Fehler, produktivere und schlankere Prozesse und mehr Transparenz. Außerdem hat Schock jederzeit die Möglichkeit, Informationen zu verschiedenen Aufträgen abzufragen. Die Echtzeit-Übertragung von Veränderungen in das ERP bietet dabei die Grundlage einer effektiven Fertigung.
Durch den Einsatz der mobilen und stationären Betriebsdatenerfassung kann Schock jeden Arbeitsgang in der Produktion verfolgen und sie haben zu jeder Zeit die Informationen über den Zustand ihrer Maschinen und Aufträge. Die papiergestützten und fehleranfälligen Prozesse gehören nun der Vergangenheit an. L-mobile production unterstützt den Kunden bei der Produktionssteuerung und liefert aktuelle Rückmeldedaten von Werkermeldungen in das ERP-System. Es entstand eine spezifische Lösung, die sich optimal an die Unternehmensbedürfnisse anpasst und auch künftig flexibel erweitert werden kann. Mit L-mobile production haben die Mitarbeiter der Firma Schock einen besseren Überblick über ihre Fertigung und können bei Bedarf schnell eingreifen und optimal reagieren. Die Schock GmbH entschied sich aufgrund der Zusammenarbeit in Vorprojekten auch hier wieder für L-mobile. Es überzeugte die Kombination aus Hard- und Software mit der Integration an das bereits vorhandene Proalpha System. Dazu erwähnte Herr Dr. Marc Werkmeister, Geschäftsführer der Schock GmbH: „Die Lösung ist effizient und robust. Außerdem ist es gemeinsam mit L-mobile sehr gut gelungen, unsere individuellen Prozesse abzubilden.“