Die bedienerfreundlichen Benutzeroberflächen, wie auch die jahrelange Erfahrung in der Anbindung einer mobilen Datenerfassung an NAV haben die Entscheidung leicht gemacht, L-mobile als Anbieter für die Projektumsetzung zu beauftragen.
„Die Bedienung der mobilen Datenerfassungslösung von L-mobile für MS Dynamics NAV ist noch einfacher, als die eines Smartphones. L-mobile hat die Prozesse so konfiguriert, dass der Scanner praktisch selbständig agiert und bei jedem Prozess weiß, was zu tun ist.“ lobte Herr Stephan Ackermann, der IT-Leiter von Pfalzmarkt. Die Projektumsetzung beschreibt er als eine 100-Punkte-Landung.
Herr Ackermann nannte als Top 3 Vorteile der Lösung die zeitnahe Bearbeitung sämtlicher Warenbewegungen – auch in der Warenwirtschaft, die einfache und übersichtliche Bedieneroberfläche, wie auch die saubere und stabile Laufzeitumgebung.
Da sowohl die Kommunikation innerhalb des Projektes, als auch die saubere und stabile Laufzeitumgebung nach der Produktivschaltung einwandfrei verliefen, plant Pfalzmarkt weitere Prozesse in der Lagerlogistik mit L-mobile warehouse zu optimieren. So soll unter anderem durch den Einsatz von digitalen Ladelisten die schnelle und fehlerfreie Beladung der LKWs im Warenausgang zu jedem Zeitpunkt sichergestellt werden.