Warum herkömmliche Staplerprozesse zum Engpass werden
Unkoordinierte Transportaufträge führen zu unnötigen Leerfahrten. Bestände lassen sich nur schwer auffinden, weil digitale Transparenz fehlt. Informationen werden manuell übertragen – mit Medienbrüchen, Verzögerungen und Fehlern als Folge. Und das Wissen über Lagerorte und Abläufe steckt oft nur in den Köpfen einzelner Mitarbeitender.
Das Ergebnis: langsamer Materialfluss, unnötiger Aufwand – und eine Organisation, die schwer skalierbar ist. Gerade wenn Lieferfähigkeit, Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit zählen, braucht es ein System, das für Übersicht, Struktur und digitale Steuerung sorgt.
Wie ein Staplerleitsystem Transparenz und Effizienz schafft
Ein Staplerleitsystem (SLS) verbindet Ihre Gabelstapler, Flurförderzeuge und Transportprozesse digital mit Ihrem ERP-System – in Echtzeit und mit voller Transparenz. Aufträge werden automatisch priorisiert, wegeoptimiert verteilt und ohne Papier ausgeführt. Ihre Mitarbeitenden erhalten Transportaufträge direkt auf einem mobilen Terminal am Stapler. Diese sind klar priorisiert und jederzeit aktuell. Gleichzeitig überwacht das System alle Bewegungen und sorgt dafür, dass Leerfahrten vermieden, Doppelbuchungen ausgeschlossen und Bestände korrekt erfasst werden.
Ein SLS schafft damit die Grundlage für eine effiziente, transparente und skalierbare Lagerlogistik, auch auf großen Außenflächen oder in komplexen Lagerstrukturen.
Nahtlos integriert – flexibel für Ihre Infrastruktur
Das Staplerleitsystem von L-mobile lässt sich direkt in Ihre bestehende ERP-Umgebung integrieren. Die Anbindung erfolgt bidirektional in Echtzeit: Alle Aufträge, Lagerbewegungen und Buchungen werden automatisch übertragen – ohne manuelle Zwischenschritte oder Medienbrüche.
Je nach Lagerumgebung können mobile Terminals, Scanner und Ortungstechnologien wie GPS, RFID oder UWB flexibel eingesetzt werden. Auch weitläufige Außenflächen oder komplexe Lagerstrukturen lassen sich so zuverlässig abbilden. Ob drei oder dreißig Stapler: Das System wächst mit Ihren Anforderungen – herstellerunabhängig, skalierbar und zukunftssicher.
Und für noch mehr Übersicht: Mit dem L-mobile Transportmanagementsystem (TMS) bündeln Sie alle innerbetrieblichen Transporte in einem zentralen System – vom Staplerleitsystem über manuelle Fahrten bis hin zu fahrerlosen Transportsystemen (FTS). So lassen sich alle Aufträge einheitlich planen, steuern und visualisieren.
Digitalisierung, die in der Praxis überzeugt
Sie haben Fragen?
Nutzen Sie ganz einfach und unverbindlich unser Kontaktformular. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und gehen auf individuelle Herausforderungen und eine mögliche Projektumsetzung ein.
© Copyright 2025 – L-mobile | mobile Softwarelösungen | Impressum | Datenschutzerklärung