Für ein langfristig erfolgreiches Projekt brauchen Sie einen Projektpartner, der zu Ihnen passt. Erstellen Sie einen umfangreichen Kriterienkatalog, der auch Fragen umfasst, die aus dem Projektumfeld kommen.
Welche Art von Support und Wartung steht zur Verfügung? Wie investitionssicher ist das Angebot? Ist das System international einsetzbar? Welche Erfahrungen hat der Anbieter in Ihrer Branche, gerade hierfür gibt es oft spezielle Lösungsansätze von denen Sie profitieren können. Wie skalierbar ist die Anwendung im Bereich Funktionalität oder Anwender? Welche Projektteams stellt Ihnen der Anbieter zur Seite, welche Erfahrungen haben diese Projektteams im Bereich Servicemanagement?
Eine weitere Frage, sollte auch immer die nach Ihrem führenden System sein. In welchem System sollen künftig welche Prozesse abgebildet sein? Verwalten Sie Stammdaten weiter in Ihrem ERP, müssen gegebenenfalls noch andere System, z.B. ein CRM oder eine Plantafel integriert werden oder brauchen übertragen Sie die Führungsrolle doch einem Servicemanagement System, das alle Informationen bündelt. Wie lassen sich Fremdsysteme, z.B. bei zugekauften Firmen integrieren und welche Schnittstellen stellt der Anbieter vielleicht auch zu übergreifen Prozessen wie zum Beispiel dem Lager her? Denken Sie daher bei der Anbieterauswahl auch mal über das Projekt hinaus, wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden.