Die L-mobile Servicelösung erfüllt den Wunsch der schnellen und exakten Abwicklung der Serviceeinsätze.
Sie denken sich bestimmt: Das macht doch keinen Sinn. Meine Firma ist noch nicht so groß um den internationalen Markt zu bedienen. Ok gut. Aber vielleicht ist ihr Plan zu wachsen? Mehr Umsatz zu generieren und damit auch Ihr Unternehmen zu vergrößern? Dann wird das in naher Zukunft ein Thema werden.
Doch auch schon heute kann eine dynamische Checkliste, wie ein Servicebericht in mehreren Sprachen für Sie von Vorteil sein. Vielleicht ist Ihre Firma bereits in mehreren Ländern vertreten und Sie haben auch Standorte außerhalb des deutschsprachigen Raums. Dann brauchen Sie standardisierte, zentral verwaltete Checklisten und Serviceberichte.
Gerade in Grenzregionen, wo Ihr Servicetechniker und Ihr Kunde oft nicht dieselbe Sprache sprechen, ist eine gemeinsame und verständliche Basis unabdingbar für die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.
Der Servicebericht geht vor Abschluss auch durch die Hände Ihres Innendienstes, zur weiteren Bearbeitung und zur Stellung der Faktura. Hier können Sie nun schnell zwischen mehreren Sprachen wechseln und so sehr flexibel auf Ihre Mitarbeiter eingehen, welche vielleicht eine andere Muttersprache haben.
Die Verwaltung der Checklisten wird mit L-mobile service zum Kinderspiel, denn die Checklisten müssen nur einmal angelegt werden. Der Checklisteneditor ermöglicht Benutzern neue Übersetzungen hinzuzufügen und diese auch wieder zu entfernen. Mit diesem Tool haben Sie auch die Möglichkeit, den Satus von Checklisten zu steuern. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie eine Liste angelegt haben und jemand anderen beauftragen wollen die Übersetzung für bestimmte Sprachen hinzuzufügen. Dann setzen Sie den Status einfach auf „Entwurf“ und der Übersetzer kann lostippen. Es ist auch möglich eine mehrsprachige Checkliste nur in bestimmten Sprachen freizugeben.
Doch auch bei der direkten Kundenkommunikation kann es ein entscheidender Faktor zur rechtzeitigen Fertigstellung eines Serviceauftrages sein: Sie schicken die Rechnung mit dem Servicebericht an Ihren Kunden. Herr Schmitt hat sich bisher um diese Angelegenheiten gekümmert. Nun ist Herr Schmitt pensioniert und sein Aufgabenfeld wurde ausgelagert an einen fremdsprachigen Mitarbeiter. Ihr Innendienst wählt den vorhandenen Servicebericht in einer anderen verfügbaren Sprache aus und schickt diesen an Herrn Schmitt. Perfekt! Auf diese Weise vermeiden Sie ein unprofessionelles Auftreten, durch hastige und zeitintensive Übersetzungen des digitalen Serviceberichts.
Mit dem Servicebericht von L-mobile service haben Sie diesen nicht nur digital, sondern auch in mehreren Sprachen im Nu zur Verfügung. Die Checklisten können in allen Sprachen erstellt werden.