Sie verfügen über ein reibungslos funktionierendes System, welches Ihnen vollste Transparenz über Ihr Ladungsträgermanagement bietet und Ihnen stets einen Überblick über Kosten und Bestand der Ladungsträger inklusive Verweildauer und Bewegungen in Echtzeit gewährt? Nein? – Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Logistikprozesse mit einem RFID-Ladungsträgerkreislauf im Handumdrehen optimieren können.
Immer mehr Produkte werden bereits in Ladungsträgerkreisläufen transportiert – Tendenz steigend. Einerseits beinhaltet dieser Prozess den Transport eines Produktes von einem Standort zu einem anderen, andererseits müssen auch die Behälter dem Kreislauf immer wieder aufs Neue zugeführt werden.
Geringer Aufwand bei maximaler Kosteneffizienz – Der RFID-Ladungsträgerkreislauf macht es möglich
Der RFID-Ladungsträgerkreislauf ist heutzutage im industriellen Umfeld kaum noch wegzudenken. Unabhängig davon, um welche Art von Ladungsträger es sich handelt, kommt es in der Logistik hauptsächlich auf die rechtzeitige Bereitstellung von Behältern in einem einwandfreien Zustand an. Weiter ist es aus unternehmerischer Sicht von großer Bedeutung, dass die Zahl der Ladungsträger im Kreislauf so gering wie nötig gehalten wird, um wenig Kapital zu binden. Nichtsdestotrotz müssen Behälter in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen, um Störungen in der Lieferkette oder Umsatzverluste zu verhindern. Mit einem RFID-Ladungsträgerkreislauf ist es kein Problem diesen Anforderungen mit einem Minimum an administrativen Tätigkeiten gerecht zu werden.