Das Prinzip von Pick-to-Light ist so einfach wie effektiv: Durch ein Lichtsignal wird dem Kommissionierer angezeigt, an welchen Ort er ein vom Ablageplatz entnommenes Produkt legen soll. Die Arbeitsanweisung findet direkt am Ablagefach statt. Die papierlose Kommissionierung mit Fachanzeige sorgt nach dem Poka Yoke Prinzip dafür, dass Fehleinlagerungen vermieden werden.
Einfach gesagt, bedeutet Pick-to-Light nichts anderes, als Arbeitsanweisung nach Licht.
Das mobile Kommissioniersystem Pick-to-Light kann praktisch in allen Montage- oder Lagersituationen Anwendung finden – immer dann wenn Artikel bewegt werden müssen und unabhängig davon, ob die Lagerorte stationär oder mobil sind. Sobald Ihre Mitarbeiter die Hände frei haben müssen und eine hohe Geschwindigkeit bei absolut minimalster Fehlerrate gefordert wird, ist der Einsatz sinnvoll. Nach der Einlagerung bestätigt der Mitarbeiter den erfolgten Prozess durch Knopfdruck, und das Signal erlischt. Dabei werden alle benötigten Informationen in Echtzeit mit dem ERP-System ausgetauscht.
Im Gegensatz zum papierlosen Pick-by-Light Prinzip, bei dem eine Entnahme des zu kommissionierenden Artikels stattfindet, wird bei Pick-to-Light der Ort hervorgehoben, auf den der gepickte Artikel gelegt werden muss. Was bei beiden Verfahren gleich bleibt, ist die papierlose Kommissionierung mit Fachanzeige, bei der ein Werker durch Lichtsignale Montageprozesse oder Kommissioniervorgänge effektiver durchläuft.
Pick-to-Light Komplettlösungen von L-mobile unterstützen Anwender zuverlässig bei manuellen Bestückungs- oder Kommissionierungsprozessen. Außerdem lassen sich mit diesem System die Fertigungszeiten erheblich minimieren. Gerade bei sehr variantenreichen Produkten kann sich der Werker voll auf den Ablauf konzentrieren, ohne zuvor Auftragszettel, Stücklisten oder Montagezeichnungen studieren zu müssen. Ein weiterer Vorteil von Pick-to-Light Systemen liegt in ihrer Prozesssicherheit. Die Sensorleuchten sorgen innerhalb der Kommissionierung mit Fachanzeige dafür, dass so viele Fehlerquellen, wie nur möglich ausgeschlossen und Pickzeiten durch die einfache Handhabung verkürzt werden.
Das L-mobile Pick-to-Light System kann auch als Pick-by-Light eingesetzt werden. Lesen Sie hier mehr über das Thema.