E-Kanban-System: So reduzieren Sie Ihre Lagerbestände

Die Umstellung von Kanban auf ein E-Kanban-System kann die Prozesse in der Lagerlogistik deutlich vereinfachen. So können Nachschubprozesse effizienter gestaltet und sogar standortübergreifend organisiert werden. Das Kanban-Prinzip wird so auch für Unternehmen anwendbar, deren Standorte weit verteilt sind oder die auf andere Unternehmen als Zulieferer angewiesen sind.

Geschätzte Lesedauer: 11min 44sec

Mit Kanban zu reduzierten Lagerbeständen? So geht’s!

Das Kanban-System dient der Materialflusssteuerung und orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von Materialien am Bereitstell- und Verbrauchsort. Das Ziel ist es, die Wertschöpfungskette auf jeder Fertigungs- bzw. Produktionsstufe einer mehrstufigen Integrationskette kostenoptimal zu steuern. Somit können Lagerbestände von Vorprodukten in der Produktion, sogenannte Pufferbestände, reduziert werden. Folglich kann auch die Kapitalbindung verringert und höhere Flexibilität bei geänderten Bedarfsmengen erzielt werden.

Innerhalb des Kanban-Systems wird bei kurzfristigen Bedarfsänderungen mit dem Zu Neige gehen eines benötigten Vorprodukts der Auftrag zur Nachproduktion ausgelöst. Unterschreitet der Lagerbestand eines bestimmten Materials einen definierten Mindestwert (Meldebestand), wird dies an die vorgelagerte Produktionseinheit bzw. an das zuständige Lager gemeldet. Dadurch wird gegebenenfalls die Fertigung sowie die anschließende Bereitstellung des Materials für den Einsatzort angestoßen. Die Informationsweiterleitung erfolgt stets aktuell und angepasst an die momentane Bedarfssituation. So können hohe Lagerbestände drastisch reduziert und Durchlaufzeiten deutlich verkürzt werden.

Kanban System: Mit Kanban Lagerbestände reduzieren

Wie Kanban noch besser wird? Mit E-Kanban!

Reibungslose Nachschubprozesse, reduzierte Produktionsbestände und niedrige Kapitalbindung dank E-Kanban

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtSRklELUthbmJhbi1SZWdhbDogQXV0b21hdGlzaWVydGUgTWF0ZXJpYWx2ZXJzb3JndW5nIG1pdCBFLUthbmJhbiZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxNTAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs4NDQmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzhjRk5EQjdUOEJJP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDsmbHQ7L2RpdiZndDs=

Kanban-Systeme stellen eine gute Ausgangsbasis für die Gestaltung von Nachschubprozessen dar. Doch immer dort, wo Menschen arbeiten oder wo es Schnittstellen und Medienbrüche gibt, besteht das Risiko für unnötige Aufwände, Zeitverluste und Fehler. Es liegt daher nahe, den Kanban-Prozess zu automatisieren, um dadurch eine spürbare Optimierung und Effizienzsteigerung zu erzielen. Genau das machen E-Kanban-Systeme möglich.

E-Kanban-Systeme tragen dazu bei, die Nachschubversorgung in der Produktion und im Lager einfach und reibungslos zu organisieren. Statt Zeit und Personalaufwand in die Ausführung von Buchungsvorgängen zu investieren, werden Nachbestellungen durch den Einsatz von Ortungstechnologien automatisiert angestoßen.

Die Ortungstechnologien RFID oder Ultra-Wideband (UWB) ermöglichen einen berührungslosen Datenaustausch zwischen einem Sender und einem Empfänger und sind daher bestens dazu geeignet, Nachschubprozesse zu automatisieren. Hierfür wird z.B. ein RFID-Transponder an einem Behälter angebracht. Mittels RFID-Lesegerät an einer Verbrauchsstelle kann der RFID-Tag nun identifiziert werden. Dieser Vorgang triggert schließlich eine Folgeaktion im Prozess an. Dies führt nicht nur zu einer entscheidenden Beschleunigung der Buchungsvorgänge, sondern auch zu einer rascheren Warenversorgung, da der Materialnachschub mit L-mobile E-Kanban automatisch angetriggert wird. So gewinnen Sie mehr Transparenz über die Nachschubprozesse und eine größere Prozesssicherheit.

Vorteile von E-Kanban

Transparenz

Zeitersparnis

Kürzere Durchlaufzeiten

Steigerung der Prozesssicherheit

Reduzierung von Fehlern

Geringere Lagerkosten

E-Kanban-Systeme: Variantenreich, aber immer digital und vernetzt

Gestalten Sie Ihre Nachschubprozesse entsprechend Ihrer individuellen Gegebenheiten

Unter dem Begriff E-Kanban werden verschiedene Möglichkeiten gefasst, Kanban-Prozesse mit IT-Unterstützung zu automatisieren. Ob ein teilautomatisiertes E-Kanban-System oder ein vollautomatisierte E-Kanban-System die ideale Lösung für Ihr Unternehmen ist, hängt ganz von Ihren individuellen Anforderungen ab.

RFID-Kanban-Briefkasten

Mithilfe einer RFID-Kanban-Karte könnten Bedarfsmeldungen am RFID-Kanban-Briefkasten automatisiert abgesetzt werden.

Kanban-Regal mit RFID

Die Nachbestellung fehlender Teile wird über ein RFID-Tag am Kanban-Regal ausgelöst und in Echtzeit in Ihrem ERP-System verbucht.

Pulkidentifikation

Mittels RFID-Gates können während des Transports mehrere RFID-Kanban-Karten vollautomatisch erfasst und im ERP-System verbucht werden.

Sie möchten noch mehr aus Ihren Kanban-Prozessen herausholen? Mit der Umstellung auf Elektronisches Kanban steigern Sie die Effizienz Ihrer Nachschubprozesse und optimieren gleichzeitig Ihre Lagerorganisation.

Anwendungsbeispiel von E-Kanban: Automatisierte Bedarfsmeldungen mithilfe von RFID-Kanban-Karten

In der Produktion werden Kanban-Karten als Informationsträger zur Nachschubsteuerung eingesetzt. Die Kanban-Karte gibt unter anderem Auskunft über den Inhalt des Behälters, über die Anzahl der Teile sowie über die liefernde und die verbrauchende Stelle. Mit der Umrüstung auf eine E-Kanban-Lösung, kann die traditionelle Kanban-Karte durch eine RFID-Kanban-Karte ausgetauscht werden. Mittels kompakten RFID-Lesegeräten, die an der verbrauchenden Stelle angebracht werden, können Bedarfsmeldungen direkt und in Echtzeit am Ort des Verbrauchs durchgeführt werden.

L-mobile, Digitalisierte Produktion, Nachschubversorgung mit RFID Kanban

Der Einsatz von RFID-Kanban-Karten sorgt für eine bedienerfreundliche und zuverlässige Systematik, mit der sich Ihre Mitarbeiter schnell zurechtfinden können: Der Produktionsmitarbeiter entnimmt sein benötigtes Material samt RFID-Kanban-Karte aus dem Regal. Dort ist ein RFID-Lesegerät installiert. Vollautomatisch wird das Material ohne manuellen Aufwand verbucht und dadurch entsprechend nachbestellt. Durch dieses Vorgehen kann der Status eines Artikels von „vorhanden“ auf „Nachproduktion“ umgestellt werden und somit automatisch einen Produktionsauftrag auslösen. Im Wareneingang wird das Material durch erneutes Abscannen wieder als „vorhanden“ eingebucht. Die so erzielte höhere Datenqualität ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Lagerbestände und Lagerflächen, eine Entlastung der Mitarbeiter, schnellere Prozesse und eine niedrigere Kapitalbindung.

Mit E-Kanban zu reduzierten Lagerbeständen

Demo kostenlos ansehen, wann immer Sie Zeit haben!

  • Nutzen von E-Kanban für Ihre Lager- und Produktionsumgebung

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Nachschubprozesse durchgehend medienbruchfrei und transparent gestalten können.

  • Live-Demo der wichtigsten Funktionen

    In unserer Live-Demo erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die automatisierte Nachschubversorgung mit L-mobile E-Kanban.

  • Hilfreiche Praxisbeispiele

    Anhand erfolgreicher Projektbeispiele unserer Kunden lernen Sie die Vorteile von automatisierten Nachschubprozessen sowie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten kennen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCcmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtBdXRvbWF0aXNpZXJ0ZSBOYWNoc2NodWJ2ZXJzb3JndW5nIGluIExhZ2VyIHVuZCBQcm9kdWt0aW9uIG1pdCBFLUthbmJhbiB8IEwtbW9iaWxlIE9uIERlbWFuZCBXZWJjYXN0JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzE1MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90Ozg0NCZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvT1ItaVAzWDdOY3c/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Ihr Einstieg in die Nachschubsteuerung mit E-Kanban

Sie möchten mehr über E-Kanban und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen erfahren? Unsere Digitalisierungsexperten verfügen über jahrelange Erfahrung und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden E-Kanban-Systems und bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres E-Kanban-Projekts!

© Copyright 2023 - L-mobile | mobile Softwarelösungen