Es gibt immer mehr Veränderungen in der Gesellschaft, die heute ein Umdenken in Unternehmen erfordern. Die Marktsituation ist ständig im Wandel, der Wettbewerb entwickelt sich weiter dank fortschrittlicher Technologien und neue Player profitieren häufig von den Möglichkeiten des Onlinehandels. Eine mögliche Antwort, um als Unternehmen auch in Zeiten solcher Veränderungen weiterhin erfolgreich zu bleiben, bietet die Digitalisierung. Egal ob es um die Einführung eines Onlineshops oder die Umstellung von manueller Datenerfassung auf Papier hin zu digitalen Prozesse: Die digitale Transformation von Geschäftsprozessen bietet ein enormes Potential. Immer wieder gibt es Unternehmen, die hierbei vorschnell agieren, aus Angst, dem Digitalisierungstrend nicht schnell genug hinterherzukommen. Dabei wird oft kein gesondertes Augenmerk auf die Analyse bestehender Prozesse oder der Evaluierung von eventuellen Schwachstellen gelegt. Das Ergebnis sind am Ende nicht zu Ende gedachte Digitalisierungsprojekte, die an unbedachten Problemen scheitern.
Damit Sie das Potential der Digitalisierung 4.0 bestmöglich ausschöpfen können ist es wichtig, sich optimal auf ein Digitalisierungsprojekt vorzubereiten – und da kommt die Digitalisierungsstrategie ins Spiel. Eine ausführliche Analyse der aktuellen Gegebenheiten ermöglicht eine gute Planung und Strategie, um die vielen Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Eine Digitalisierungsstrategie ist dabei kein alleinstehendes „Projekt“ für das man kurzerhand einen IT-Mitarbeiter beauftragen kann. Vielmehr ist es eine Aufgabe, die alle Unternehmensbereiche betrifft, vom Management bis zum Lageristen.