Weiterhin sollten Sie die Nutzung von Augmented Reality auch von der kaufmännischen Seite betrachten. Denn neben einem zuverlässigen und innovativen Service möchten Sie auch auf eine neue Art und Weise Geld verdienen. Die Empfehlung: Zeigen Sie Ihren Kunden den Mehrwert auf. Indem Sie die aktuellen Kosten für den Stillstand bei einer Maschine oder Anlage aufzeigen. Im Vergleich mit einem AR-Support kann in nur kurzer Zeit Abhilfe durch einen geschulten Techniker geschaffen werden. Dieser gibt per Video hilfreiche Instruktionen an Ihre Mitarbeiter, sodass das Problem zeitnah gelöst werden kann. Das stellt einen ganz klaren Pluspunkt dar, den Sie wiederum geldmäßig verkaufen können.
Zusätzlich sollten Sie beginnen, Pilotkunden zu finden, welche bereit sind, Augmented Reality gemeinsam mit Ihnen in Ihrem Anwendungsfall zu testen. So können Sie anfängliche Schwierigkeiten korrigieren, bevor Sie die Lösung ganzheitlich umsetzen. Hierfür eignen sich besonders Ihre innovativen Kunden, welche den Mehrwert sofort erkennen. Am einfachsten lassen sich Mehrwerte anhand von Erfahrungsberichten oder Referenzen aufzeigen. In Form eines Interviews können Sie Ihre Kunden davon berichten lassen:
- Wie war der Prozess vor der Einführung von AR?
- Welche Hürden gab es zu Beginn?
- Wie wurden diese gelöst?
- Welche Vorteile ergeben sich im Arbeitsalltag?
- Was sind die Einsparpotentiale?
Anhand dessen wird es Ihren Kunden einfacher fallen, die neue Technologie kennen und einschätzen zu lernen. Sie stärken dadurch das Vertrauen zum AR-Support.