E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Downloadcenter
Infothek
Veranstaltungen
Bewerbungscenter
Customer Support
Expert-Info
Mit dem Modul Bestandskorrektur in L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 können Ihre Lageristen über ein mobiles Endgerät einfach und schnell den Bestand eines Artikels ohne vorherige Zu- oder Entnahmebuchung korrigieren. Wahlweise kann eine Buchungsnotiz für die getätigte Buchung hinterlegt werden, welche beispielsweise den Grund der Bestandskorrektur (z. B. Entnahme von Musterstücken für Messe) beinhaltet.
Mit der Funktion der mobilen Bestandskorrektur in Sage registriert die digitalisierte Lagerlogistiklösung L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 automatisch, ob es sich bei der mobilen Bestandskorrektur um einen Lagerabgang oder einen Lagerzugang handelt. In Echtzeit werden die Informationen zur Bestandskorrektur an das Sage-ERP-System übergeben und stehen aktualisiert allen berechtigten Nutzern zur Verfügung.
Nach Auswahl eines eindeutigen Bestandssatzes basierend auf den zur Verfügung stehenden Auswahlparametern kann nach Erfassung einer Menge eine Korrektur-, Entnahme- oder Zugangsbuchung ausgelöst werden.
Die Sage Bestandskorrektur kann sowohl über Artikel-, Chargen- oder Seriennummern als auch über einen Lagerplatz oder Lagerort aufgerufen werden. Beim Aufruf des Moduls in L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 über einen Artikel werden alle Bestandssätze dieses Artikels lagerplatz- bzw. lagerortübergreifend angezeigt. Im Umkehrschluss werden bei Aufruf der mobilen Bestandskorrektur Sage über einen Lagerplatz oder Lagerort alle Bestände, die sich an diesem Ort befinden, artikelübergreifend angezeigt. Anhand weiterer Filtermöglichkeiten können selbst vorhandene Chargeninformationen aufgerufen und auf Aktualität geprüft werden. Zur Gewährleistung einer maximalen Bestandstransparenz, bei einem fortwährenden reibungslosen Prozessablauf, kann direkt aus der mobilen Bestandskorrektur Sage das Modul Bestandsinformation in L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 aufgerufen werden.
Im Falle einer festgestellten Bestandsdifferenz, sprich einer ungewollten Abweichung zwischen Lagerbestand und Buchbestand bezüglich des Datenbestands, kann im Sage ERP-System eine Bestandskorrektur vorgenommen werden. Hierzu muss im Reiter „Lager“ das Modul „Lagerbewegung bearbeiten“ ausgewählt werden. Anschließend können über die vorhandene Funktion „Buchungen“ die Bestände eines Artikels verändert werden.
Mit Auswahl der Funktion Buchungen kann die Bestandskorrektur durch die Auswahl der entsprechenden Bewegungsart korrigiert werden. Sollen Bestände auf einen Lagerplatz hinzugefügt werden, muss die Bewegungsart Zugang Manuell (kurz: ZM) ausgewählt sein. Handelt es sich bei der Sage Bestandskorrektur jedoch um einen Abgang, muss entsprechend die Bewegungsart Entnahme Manuell (kurz: EM) verwendet werden.
Im Anschluss an die Eingabe der jeweiligen Bewegungsart der zu korrigierenden Bestände, wird eine Job-Nr. vergeben, die im Sage Umfeld wie eine eindeutige ID verwendet wird. Nun kann der zu korrigierende Bestand für die Buchung ausgewählt und die entsprechende Menge eingetragen werden. Handelt es sich bei der Sage Bestandskorrektur um eine Entnahme-Buchung, so muss im Sage ERP-System ein Quelllagerplatz hinterlegt sein, von dem der Artikel entnommen wurde. Im Gegensatz dazu, muss bei einer Zugangsbuchung systemseitig ein Zielplatz definiert sein, auf den der Bestand hinzugebucht wird.
Nachdem die Sage Bestandskorrektur durchgeführt wurde, stehen die korrigierten Bestände über die Bestandsauskunft der Artikel auf den einzelnen Lagerplätzen zur Prüfung bereit.
Möchte man den im System vorhandenen Bestand direkt auf den IST-Bestand korrigieren, so ist dies im Sage ERP-System nur über die Differenzbuchung möglich. Somit muss bei einer Mehr- oder Mindermenge nicht der IST-Bestand, sondern der vorhandene Bestand minus beziehungsweise zuzüglich des IST-Bestands ermittelt und die daraus resultierende Differenz verbucht werden.
Demzufolge ist die Sage Bestandskorrektur immer mit einer Lagerbewegungsbuchung verbunden, der entweder eine Entnahme oder ein Zugang von Beständen zu Grunde liegt.
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 7193 93 12-0
Wir helfen Ihnen gerne weiter!